Kompass D - Talentwerkstatt
Im Rahmen ihrer Berufsorientierung haben 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Kooperation mit Kompass D am ersten Termin der Talentwerkstatt teilgenommen. Mit hoher Motivation und mit viel Spaß erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Neigung und ihr Interesse an verschiedenen Stationen im MINT-Bereich: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Am Ende gab es ein Zertifikat - eine bereichernde Anlage für die Bewerbungsmappe.
Damit unsere interessierten Schülerinnen und Schüler die Chance erhalten, sich auch an den anderen berufsbezogenen Lernstationen zu erproben, plant die Schulleiterin, Frau Dr. Neuhaus, die Talentwerkstatt an unsere Schule zu holen.
Fantastische Vier auf dem Neusser Weihnachtsmarkt
Internationale Förderklassen des Berufsbildungszentrums Dormagen engagieren sich für den guten Zweck
Das Berufsbildungszentrum Dormagen organisiert unter Mithilfe der Malteser Werke, der St. Augustinus Gruppe –Behindertenhilfe und Kompass D eine ehrenamtliche Aktion auf dem Neusser Weihnachtsmarkt.
Dank des Organisationsteams des Neusser Weihnachtsmarktes haben alljährlich karitative Einrichtungen die Chance ohne Standgebühr an den Weihnachtsverkaufsständen Weihnachtsdekor, Geschenkeartikel usw. zu verkaufen. Da das BBZ Dormagen die Integration neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße durch zahlreiche Aktionen und Projekte fördert, kam es zum erneuten Bestreben, „…das bürgerschaftliche Engagement als wichtigen Baustein der demokratischen Lebenswelt verstärkt in den Internationalen Förderklassen in den Fokus zu nehmen.“, so Frau Dr. Kornelia Neuhaus, Schulleiterin am BBZ Dormagen. Es entstand die Idee, zwei soziale Einrichtungen im Rhein-Kreis Neuss ehrenamtlich durch die Internationale Förderklasse am BBZ in der Adventszeit zu unterstützen, in dem Partizipation am gesellschaftlichen Leben aller an der Aktion beteiligten erlebbar wird, Begegnungen stattfinden und der Erlös auf dem Weihnachtsmarkt den jeweiligen Einrichtungen zugutekommt. Die Zuwanderer hegen den Wunsch „ anderen Menschen zu helfen, die Unterstützung brauchen. So können auch wir etwas von dem zurückgeben, was wir an Hilfeleistung seit unserer Ankunft in Deutschland erhalten haben.“ Mohamad, Syrer, 20 Jahre.
In der Zeit vom 09.12. -18.12. 19 sind auf dem Weihnachtsmarkt die Malteser Werke Betreuung Neuss, derzeitiger Betreuungsdienstleister der ZUE (Zentrale Unterbringungseinrichtung) Neuss dabei , die im Auftrag der Bezirksregierung Düsseldorf, für maximal 1000 Asylsuchende sorgt. Dazu zählen die Unterbringung, Versorgung und soziale Betreuung. Fleißig basteln hier schon viele Besucherinnen mit viel Vorfreude auf die gemeinschaftliche Aktion.
Ebenso dabei ist die St. Augustinus Gruppe- Behindertenhilfe, die sich bereits als Teil des Aktionsbündnisses „Neuss hilft Burundi“ engagiert und Kaffee aus dem afrikanischen Land anbietet, der in der Carles Kaffeerösterei in Kaarst geröstet wird. Die Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe setzen sich ganz an christliche Werte orientiert, dafür ein, die Teilhabe von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen oder intellektuellen Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben zu sichern und zu stärken. Sie begleiten ca. 1 000 Klienten in ihrem Zuhause und ihren Wohneinrichtungen.
Die neue Idee fand auch bei der Unternehmerinitiative „Kompass D“ Beifall, die schon seit einigen Jahren Kooperationspartner des BBZ Dormagen ist und insbesondere die berufliche Integration zum Hauptziel hat. Die Initiative wird die Aktion mit Rat und Tat ebenfalls unterstützen.
IHK Bestenehrung
Schulleiterinnen und Schulleiter der Berufkollegs aus der Region, Frau Dr. Neuhaus
Frau Dr. Neuhaus
mit dem Geschäftsführer der IHK Herrn Steinmetz und dem Präsidenten
Herrn te Neues
Die IHK Mittlerer Niederrhein hat wieder die besten Auszubildenden geehrt
Am Freitagabend (15.11.2019) fand die jährliche Ehrung der besten Auszubildenden des Kammerbezirks statt. Erneut hatte die IHK in den herrlich hergerichteten Festsaal im Kunstwerk in Mönchengladbach eingeladen. In diesem Jahr konnte sich das BBZ Dormagen über sieben erfolgreiche ehemalige Auszubildende freuen, die an diesem Abend für ihre herausragenden Prüfungsleistungen geehrt wurden. Von diesen sieben Auszubildenden waren drei aus der Metallabteilung (Industriemechaniker), zwei aus der Chemieabteilung und zwei aus der Speditionsabteilung.
Gerne nahmen die Schulleiterin, Frau Dr. Neuhaus, in Begleitung von Frau André als Bereichsleiterin der Metallabteilung an dieser Ehrung teil. Sie überbrachten den ausgezeichneten Prüflingen die Glückwünsche der Schule und sprachen ihnen ihre Anerkennung für dieses tolle Ergebnis aus. Doch nicht nur die Auszubildenden wurden an diesem Abend geehrt: In diesem Jahr ging der Preis in der Kategorie „Bestes Berufskolleg für die berufliche Erstausbildung“ an das BBZ Dormagen. Mit großer Freude nahm Frau Dr. Neuhaus diesen Preis entgegen. Im Interview betonte sie, dass das Erreichen einer solchen Leistung nur durch das hohe Engagement der Kolleginnen und Kollegen des BBZ Dormagens möglich war.
Im Anschluss an den offiziellen Teil tauschten sich Frau Dr. Neuhaus und Frau André bei Imbiss und Getränken noch mit den ebenfalls anwesenden Ausbildern aus und ließen so den erfolgreichen Abend gemütlich ausklingen. (An)