Mix & Match – das integrierende Sportturnier am Informations- und Beratungstag
Eine eindrucksvolle Darbietung lieferten die Unterstufen der zweijährigen Berufsfachschule (HH19A-D) und der Chemisch-technischen-Assistenten (CTA19A). Die Lernenden traten in zufällig zusammengesetzten Doppelteams, bestehend aus einem Mädchen und einem Jungen, gegeneinander in spannenden Badminton- und Tischtennisduellen an. Im gemeinsamen sportlichen Miteinander motivierten sich die Lernenden zu Höchstleistungen und verwandelten den Samstagvormittag zu einem besonderen Erlebnis für sämtliche, teilhabende Personen. Hervorragende Leistungen zeigten vor allem die folgenden Siegerteams. Im ersten Turnierdurchlauf erlangten die „Pinguine“ und die „Ghostbusters“ den ersten Platz. Im darauffolgenden Turnier setzten sich die „Opossums“ und „R2D2 & C3P0“ an die Tabellenspitze. Abschließend ist den Lernenden ein großes Dankeschön auszusprechen, ohne die ein solches Vorhaben nicht umzusetzen wäre.
Betriebsbesichtigung bei der Bayer AG im Chempark Dormagen
Auf Einladung des neuen Bayer-Ausbildungskoordinators am Standort Dormagen Herr Knelleken haben am 9.10.2019 Lehrerinnen und Lehrer der Chemikanten- und Laboranten-Klassen sowie die Schulleiterin Frau Dr. Neuhaus den Vielzweck(VZ)-Betrieb besichtigt. Dort werden nicht nur die unterschiedlichsten Pflanzenschutzmittel produziert, sondern auch deren Herstellungsprozesse im halbtechnischen Maßstab erprobt und optimiert. Im Rahmen einer Führung erhielten Lehrerinnen und Lehrer auch nicht berufsbezogener Fächer interessante Einblicke in den Berufsalltag der Auszubildenden. Organisiert wurde die Führung von schulischer Seite durch Herrn Dr. Verfuß, Bildungsgangleiter der Fachschule für Technik.
Bild: Besichtigung im Pflanzenschutz-Vielzweck(VZ)-Betrieb der Bayer AG mit Lehrerinnen und Lehrern der Chemikanten- und Laboranten-Klassen
Frankreich, wir kommen!
Die Auftaktveranstaltung des Austauschprojektes „Mobilität im Bereich der beruflichen Bildung“ fand dieses Jahr Ende September in Paderborn statt und war für das BBZ-Dormagen ein voller Erfolg. Ein neuer Kooperationsvertrag wurde unterschrieben und somit wurden bereits die Weichen gelegt, um wieder langfristig Schüleraustauschprojekte mit der Akademie Aix-Marseille in Frankreich realisieren zu können. Das Besondere an diesem Projekt: Der dreiwöchige Austausch gilt nur für ausgewählte Schülerinnen und Schüler, die sich in einer Ausbildung des „Dualen Systems“ befinden und zu den Bildungsgängen „Fachkraft für Lagerlogistik“ sowie „Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung“ gehören. Dabei wird das ganze Projekt von der Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf (GEB) und dem Deutsch-Französischen Sekretariat (DFS) betreut und mitfinanziert. Ein wichtiger Schritt für die Deutsch-Französische Freundschaft und für ein gemeinsames Europa auch im Schulsystem. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bereits jetzt über ihre Klassenlehrer bewerben. Ein Auswahlkomitee wird dann zeitnah die Teilnehmer für den nächsten Austausch im Juni 2020 festlegen. Weitere Informationen folgen… http://www.lyc-alpilles.ac-aix-marseille.fr/spip/
Impressionen der Auftaktveranstaltung aus Paderborn.
Die Beteiligten des BBZ-Dormagen und der Berufsschule LP Les Alpilles aus Miramas in Südfrankreich nach der Kooperationsvereinbarung und Vertragsunterzeichnung.
(V.l.n.r. Herr Herchenbach – Bereichsleitung Logistik am BBZ-Dormagen; Frau Vonfelt – Fachkundeexpertin am LP Les Alpilles und Betreuerin der französischen Seite; Frau Dr. Neuhaus – Schulleiterin des BBZ-Dormagen; Herr Mairal – Schulleiter der Partnerschule LP Les Alpilles in Miramas sowie Herr Hoeft - Fachkundeexperte am BBZ-Dormagen, Koordinator und Betreuer des Austauschprojektes)
Gemeinsames Abschlussfoto mit allen Beteiligten aus Politik und Schule am Helene-Weber-Berufskolleg in Paderborn.
Glückliche Entscheider und Unterstützer des Europaprojektes nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung.
Zufriedene Kolleginnen und Kollegen beim gemeinsamen Abschlussessen in Paderborn.