INTERKULTURELLE WOCHE 2020
Das Berufsbildungszentrum Dormagen beteiligte sich als "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" an der INTERKULTURELLEN WOCHE 2020 in Dormagen.
Die Klasse der Chemisch -Technischen - Assistenten Unterstufe (CT20A) nahm im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Fachlehrer Herr Langer an einem Filmprojekt zur Wahrung der Menschenrechte teil.
Nach der Vorführung des Films »Su«, (Hrsg. Medienprojekte Wuppertal), der von Jugendlichen mit unterschiedlichem ethnischem Hintergrund handelt, die sich ihren kulturellen Konflikten und Vorurteilen stellen, setzten sich die Schülerinnen und Schüler der CT20A mit den Inhalten des Films durch die Methode des World Cafés und anschließender Diskussionen im Plenum auseinander.
Bei dieser Aktion handelte es sich um ein Kooperationsprojekt des Berufsbildungszentrums Dormagen und der Antidiskriminierungsstelle Dormagen, vertreten durch die Sozialarbeiterin M.A. Margareta Theile.
Frau Theile verdeutlichte, dass zwischen sechs Diskriminierungsmerkmalen unterschieden wird:
● Alter
● Geschlecht
● Sexuelle Identität
● Herkunft
● Religion/Weltanschauung
● Behinderung.
Ziel ist, den positiven Umgang miteinander anzuregen und gegenseitige Akzeptanz und gegenseitigen Respekt zu stärken. Der konstruktive Austausch aller Teilnehmenden zeigte, dass bereits ein Bewusstsein über die Notwendigkeit und Wahrung der Menschenrechte besteht und darüber, dass jeder einzelne Mensch dazu beitragen kann, dass Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Unterdrückung keinen Platz finden.