Spendenaktion „Spenden statt Wichteln“ der chemisch-technischen Assistenten/Assistentinnen erbrachte 500 € für die kinderonkologische Station des Kinderkrankenhauses Köln - Amsterdamer Straße-
„Nach Lieben ist Helfen das schönste Zeitwort."
- Bertha von Suttner -
Weihnachten, das Fest der Liebe, stand vor der Tür. In dieser Zeit beschenkt man seine Mitmenschen oder man teilt sein Glück mit Hilfsbedürftigen.
Daher haben wir oft in den letzten Jahren in den Klassen der chemisch-technischen Assistentinnen und Assistenten gewichtelt. Doch dieses Jahr lief es anders:
Nach einer Abstimmung in den CTA- Klassen des Bildungsganges der chemisch-technischen Assistentinnen und Assistenten wurde unter der Leitung von Frau Demir, die Spendenaktion „Spenden statt Wichteln“ ins Leben gerufen. Die Spende sollte an die kinderonkologische Station des Kinderkrankenhauses in Köln gehen. „Wir möchten den Kindern helfen, die bei uns in der Nähe leben. So können wir auch direkt in der Umgebung helfen“, begründeten die CTA-Oberstufenschülerinnen.
Binnen weniger Tage kam dank vieler Spenden von CTA-Schülerinnen, Lehrerinnen und einigen Eltern der CTA-Schülerinnen eine beeindruckende Summe in Höhe von 500 € zusammen.
Am 19. Dezember 2019 fand um 14 Uhr die feierliche Spendenübergabe im Kinderkrankenhaus Köln statt. Frau Demir, sowie stellvertretend für die CTA-Klassen die Schüler Maximillian Engels (CT18A), Alexander Lente (CT17A) und die Schülerinnen Katharina Krumme (CT18A) und Lena Rösler (CT18A) überreichten mit großer Freude den Spendenscheck in Höhe von 500 € der Pressesprecherin des Kinderkrankenhauses, Frau Krebs. (siehe Fotos)
Frau Krebs bedankte sich herzlich für die vorbildliche Aktion der CTA-Schülerinnen. „Die Spende wird den jungen Patienten der Kinderonkologie, die zwischen 0 und 21 Jahren sind, zugutekommen. Man wird die Summe für zahlreiche Projekte einsetzen können, um den Patienten das Leben mit einer Krankheit zu erleichtern“, so Frau Krebs im Gespräch mit den Schülerinnen und Frau Demir.
Da diese Spendenaktion auf sehr viel Zuspruch seitens der Schüler- und Lehrerschaft stieß, wird diese Spendenaktion im nächsten Jahr wieder am Berufsbildungszentrum Dormagen durchgeführt.
(v.l. Lena Rösler, Katharina Krumme (beide CT18A), Alexander Lente (CT17A) und Maximillian Engels (CT18A))
(v.l. Maximillian Engels, Alexander Lente, Frau Sigrid Krebs, Lena Rösler, Katharina Krumme)
Fotos: Frau Demir
Vorbereitung auf die Fachhochschulreifeprüfung
In diesem Jahr startet die Höhere Handelsschule (2-jährige Berufsfachschule Wirtschaft/Verwaltung) erstmalig den neuen „Workshop Prüfungsvorbereitung“. In der Zeit bis zum letzten Schultag vor den Prüfungen findet jeweils dienstags und donnerstags der Workshop statt. Verbindlich, aber in offener Form können die Übungsaufgaben in Gruppen- oder Stillarbeitsräumen bearbeitet werden. Wer Fragen hat, kann eine der anwesenden Fachlehrkräfte für die Prüfungsfächer BWL, Englisch, Deutsch und Mathematik um Hilfe bitten. Ziel ist es, mit dem rechtzeitigen Beginn der Vorbereitung Stress und Prüfungsangst zu vermeiden.
Weihnachtsmarkt 2019
Schon vor Beginn unserer gemeinschaftlichen ehrenamtlichen Adventsaktion trafen sich Frauen aus den beteiligten Einrichtungen, um gemeinsam zu basteln.
Es war Sonntag, regnerisch und es wurde zunehmend dunkler. Aber dennoch wurde mit viel Herz. Gemeinsinn und Unterstützung der karitative Weihnachtsstand aufgebaut.