Weihnachtskarten-Wettbewerb
Wer erstellt das schönste Weihnachtsmotiv? Zum zweiten Mal hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ein Motiv für unsere alljährliche Weihnachtskarte zu gestalten. Das schönste Motiv sollte auf die Vorderseite der Karte gedruckt werden. Dies wurde von der Jury einstimmig ausgewählt und mit 30 € honoriert: Julia Rauhut aus der HH19B malte uns dieses wunderbare Weihnachtsmotiv mit Aquarellfarben.
Auch die gebastelte Karte von Kai Gehring aus der HH19B überzeugte uns und erhielt den zweiten Platz mit einem Honorar von 20 €. Janek Krücken aus der CT19A reichte uns eine tolle digital gestaltete Karte ein, die mit dem dritten Platz und 10 € honoriert wurde.
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an unserem Wettbewerb und die schönen entstandenen Bilder. Alle Bilder, die eingereicht wurden, können in unserem Schaukasten im Foyer gesichtet werden.
INTEGRATIONSPREIS des Rhein-Kreises Neuss 2019
Den mit 750 Euro dotierten vierten Platz erhielten wir für unser Projekt „Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler“. Die Schule fördert mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Integration von neu zugewanderten jungen Menschen, bietet Orientierungshilfen und schafft durch eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen eine Willkommenskultur.
Das Engagement unseres Kollegiums geht weit über das schulische „Pflichtprogramm“ hinaus. Bereichert werden diverse Aktionen auch durch die Unterstützung von Familienangehörigen und Netzwerkpartnern.
Durch den regen Austausch mit vielen Akteuren im kreisweiten Netzwerk sind bereits viele schulübergreifende Aktionen entstanden, die den interreligiösen und interkulturellen Dialogen dienlich sind.
Die entstandenen Kooperationsprojekte, die gemeinsame Teilnahme an religiösen und kulturellen Brauchtümern waren bisher nur möglich, weil sich die am Schulleben beteiligten Menschen unentgeltlich die Zeit nahmen (oftmals in den Abendstunden, an Wochenenden oder auch in der Schulferienzeit), ihre interkulturelle Kompetenz zu erweitern, Netzwerkpflege zu betreiben, Informationen auszutauschen und sich für eine gelingende Integration im Großraum des Rhein-Kreises Neuss einzusetzen.
Auch die individuelle Begleitung der Neuzugewanderten hat einen hohen Stellenwert. Die jungen Menschen werden dort abgeholt, wo sie stehen und erhalten intensive Begleitung bei der Berufsfindung, bei der Förderung individueller Neigungen und Talente bis hin zu Unterstützungsleistungen im privaten und familiären Bereich.
Wir freuen uns über die Auszeichnung, die eine Wertschätzung unseres Engagements zum Ausdruck bringt und widerspiegelt, dass wir die interkulturelle Öffnung, interkulturelle Vernetzung und Integration an unserer Schule fördern.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2019/703-rhein-kreis-neuss-verleiht-integrationspreis.html
Alunorf kooperiert mit BBZ Dormagen
Dormagen/Neuss Die Aluminium Norf GmbH aus Neuss hat eine Partnerschaft mit dem Berufsbildungszentrum Dormagen geschlossen. Beide Seiten erhoffen sich, damit qualifizierten Nachwuchskräften aus der Region den Weg in die Berufswelt zu erleichtern.
Das Berufsbildungszentrum (BBZ) Dormagen und die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) aus Neuss möchten Schüler künftig noch stärker bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen. Dazu haben beide Parteien eine Partnerschaft abgeschlossen.
Kornelia Neuhaus, Schulleiterin des BBZ, freut sich über den weiterhin sehr gut bestehenden Kontakt zum größten Arbeitgeber der Region. „Wir hoffen, dass unsere Schüler dadurch später einen Beruf zum Anlagenführer machen können“, sagt Neuhaus. Künftig sollen sieben Schüler, die an dem Dormagener BBZ ihren Hauptschulabschluss nachholen, die Möglichkeit bekommen, ein Praktikum als Ausbildungsvorbereitung bei Alunorf zu absolvieren. „Das Angebot wird im Unterricht vorgestellt, und bei Interesse schreiben die Schüler gemeinsam mit den Lehrern eine Bewerbung“, sagt Neuhaus. Der Lehrer prüft vorab die Neigung zum Berufsbild und gibt schließlich sein Einverständnis für den nächsten Schritt.
Info Über den Arbeitgeber Aluminium Norf
Unternehmen Die Aluminium Norf GmbH ist ein Metallverarbeitungsunternehmen mit Sitz im Süden von Neuss.
Mitarbeiter Mit über 2300 Mitarbeitern ist Alunorf der größte Arbeitgeber der Region.
Werk Mit 1,5 Millionen Tonnen ist Alunorf das größte Aluminiumwalz- und Schmelzwerk der Welt.
Raus aus dem Schulalltag und rein in die Unternehmen. Jugendliche können so frühzeitig Jobprofile kennenlernen und sich ein Bild über die eigenen Fähigkeiten machen. Eine aktiv gestaltete Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen kann das fördern. Alunorf Geschäftsführer Oliver Hommel ist sich sicher, mit dem Pilotprojekt auf dem richtigen Weg zu sein. „Wir haben ein großes Interesse an frischen Kräften. Wir sind ein vielfältiges Unternehmen und haben viel zu bieten. Das wollen wir den jungen Menschen in der Region auch zeigen.“
Quelle: NGZ vom 04.12.2019, abrufbar unter https://rp-online.de/nrw/staedte/dormagen/alunorf-schliesst-kooperation-mit-bbz-dormagen_aid-47535115