Informatik-Biber 2018 I
Auch in diesem Jahr nehmen die Schüler unseres Informatik-Profils der Höheren Handelsschule in der Unter- und Oberstufe in der Zeit vom 05. bis zum 16. November 2018 am bundesweiten Biber-Wettbewerb teil. Dabei geht es darum, 15 (jeweils fünf leichte, mittlere und schwierige) Aufgaben allein oder mit einem Partner innerhalb von 40 Minuten online zu lösen.

Beim Wettbewerb gibt es für jede richtige Antwort Punkte, für jede falsche Antwort werden Punkte abgezogen. Wird die Frage nicht beantwortet, bleibt das Punktekonto unverändert. Je nach Schwierigkeitsgrad werden unterschiedlich viele Punkte gutgeschrieben bzw. abgezogen. Bei erreichter Leistungsstufe werden vom Veranstalter "Bundesweite Informatikwettbewerbe" (BWINF) Urkunden ausgestellt.
Geübt werden kann sowohl mit der Biber-App für Android bzw. Apple IOS als auch mit bereitgestelltem Lernmaterial. Ein "Schnupper-Biber" (verfügbar ab Mitte Oktober) ermöglicht den Schülern einen Probelauf. Natürlich hilft bei der Vorbereitung auch der Fachlehrer, der allen Schülern viel Spaß beim Vorbereiten und Erfolg beim Wettbewerb wünscht.
Nähere Infos erhalten die Schüler hier:
https://bwinf.de/biber/teilnehmen/wie-laeuft-meine-teilnahme-ab/
Teilnahmelink für Schüler während des Wettbewerbs:
https://wettbewerb.informatik-biber.de/
Wir bilden den Nachwuchs aus
Unsere Studierenden der Fachschule für Technik der Fachrichtung Chemie haben sich in diesem Schuljahr auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet und ihr Können von der IHK bestätigt bekommen. Alle Studierenden haben mit großem Erfolg den schriftlichen und den praktischen Teil der Prüfung bestanden. Sie haben den nächsten Schritt in einem bisher erfolgreichen Berufsleben gemacht und dürfen nun in Betrieben die verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe eines Ausbilders einnehmen.
Damit tragen sie eine sehr große Verantwortung!
Wir sind sicher, dass sie diese Aufgabe verantwortungsvoll durchführen und sehr gute Ausbilder sein werden. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer Betriebe.
Wir gratulieren den Studierenden der FT61 zu diesem Erfolg und freuen uns mit ihnen. (Sd)
LCCI-Fremdsprachenzertifikat
Auch in diesem Jahr haben wieder mehrere Auszubildende der Unterstufe aus dem Bereich "Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung" das LCCI-Fremdsprachenzertifikat English for Busines (EFB) erfolgreich absolviert. In einer zweieinhalb (Level 2) oder dreistündigen (Level 3) schriftlichen Prüfung muss der Prüfling seine bzw. ihre Praxistauglichkeit im Bereich Wirtschaftsenglisch unter Beweis stellen. Das Zertifikat wird von der London Chamber of Commerce and Industry - der größten Industrie- und Handelskammer Großbritanniens - angeboten und ist eine weltweit hoch anerkannte Sprachenprüfung.
Sofern man bei einer EFB-Prüfung auf Level 2 mindestens 50 % erreicht, weist das Zertifikat ein Kenntnisniveau aus, das der Niveaustufe B1 des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens" (GER) entspricht. Bei einem Gesamtergebnis von mindestens 60 % erhält man automatisch einen B2-Vermerk. Entsprechendes gilt für die Auszubildenden, die sich an der durchaus anspruchsvollen Level 3-Prüfung versuchen: Wer dort mindestens 60 % erreicht, findet auf seinem Londoner Zeugnis bereits einen C1-Eintrag. Damit beweist die oder der Auszubildende gemäß GER "fachkundige Sprachkenntnisse", also eine "kompetente Sprachverwendung". Internationale Wirtschaftsunternehmen, Verbände, Behörden und Institutionen sowie Hochschulen berücksichtigen dieses Zertifikat bei der Bewerbung.
Wir gratulieren unseren Auszubildenden herzlich zum Bestehen dieser Prüfung!
Bei Fragen zum Zertifikat wenden Sie sich gerne an Frau Geiß.