Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Aktionen unserer Schulgemeinschaft lange erschwert.
Soziales Engagement und gesellschaftliche Partizipation bleiben auch in der Pandemie wichtige Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grund veranstalteten wir am 22.06.22 den Sozialen Tag im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Gemeinsam mit hunderten anderen Schulen riefen wir zu Solidarität auf und setzten ein Zeichen gegen Diskriminierung und für eine offene Gesellschaft.
An unserem Sozialen Tag tauschten viele Schülerinnen und Schüler einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Der Tageslohn wurde vom Praktikumsbetrieb bezahlt und gespendet.
Ebenso veranstalteten wir einen Jahrmarkt für unsere Schülerinnen und Schüler, um das Schuljahr fröhlich ausklingen zu lassen. Auch unser Landrat Petrauschke stellte sich hier gemeinsam mit unserer Schulleiterin Frau Dr. Neuhaus sehr erfolgreich den sportlichen Herausforderungen: Neben Basketball-Korbwurf, Bogenschießen, Hand-Fuß-Jump, Ringwurf und Dosenwerfen konnten alle Besucherinnen und Besucher des Jahrmarktes unserer SV-Lehrerin Frau Lürken auf ihrer Pinnwand mit verbundenen Augen lustige Bärte und Sonnenbrillen ankleben. Wer mindestens drei Challenges erfolgreich absolvieren konnte, nahm an unserer Tombola teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab.
Alle hier eingenommen Gelder wurden ebenfalls gespendet an die Hilfsorganisation SCHÜLER HELFEN LEBEN, die Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in und um die Ukraine, Südosteuropa und im Kontext des Syrien-Konflikts durchführt.
Unsere Schülerinnen und Schüler setzten sich am Sozialen Tag für Gleichaltrige ein und erfuhren, wie schon ihr kleiner Beitrag Gesellschaft gestaltet.
Ein weiterer Programmpunkt war die Ausstellung des Projektes „Zivilcourage“ in unserem Foyer, welches ebenfalls im laufenden Schuljahr im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erarbeitet wurde, sowie die Weitergestaltung unseres Mahnsteingartens.
Herzlichen Dank an das Kommunale Integrationszentrum (KI) Rhein-Kreis Neuss, das unsere Gestaltungsprojekte unterstützt, an unseren Förderverein, der u.a. die Getränke für den Jahrmarkt gesponsert hat, an unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Oberstufe der Zweijährigen Berufsfachschule mit FHR mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, an Masooda Sawary, die mit Henna gemalt hat, und an alle, die unseren Sozialen Tag unterstützt haben!
(Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter sozialertag.de).