Am 11.12.24 erhielten die Auszubildenden der SK24A (Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung) einen spannenden und aufschlussreichen Einblick zum Thema der Mafia. Im Zuge der Zusammenarbeit mit Europa macht Schule e.V. bot der Studierende Pasquale Muscarella aus Italien den Auszubildenden ein besseres Verständnis für die Strukturen, die Geschichte und die Auswirkungen der organisierten Kriminalität.

Der Unterricht begann mit einer kurzen Einführung in die Geschichte der Mafia, angefangen bei ihren Ursprüngen im 19. Jahrhundert in Sizilien bis hin zu ihrer globalen Ausbreitung. Die Auszubildenden erfuhren, wie die Mafia in verschiedenen Ländern global operiert und welche unterschiedlichen Gruppen es gibt, wie die Cosa Nostra, die ‚Ndrangheta und die Camorra. Diese Informationen wurden durch anschauliche Beispiele und Geschichten aus der realen Welt ergänzt, die das Interesse der Lernenden weckten.

Ein wichtiger Teil des Unterrichts war die Diskussion über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Mafia. Die Auszubildenden wurden ermutigt, über die Folgen der organisierten Kriminalität nachzudenken, sowohl für die betroffenen Gemeinschaften als auch für die Wirtschaft in Europa. Es wurde deutlich, dass die Mafia nicht nur ein Problem für die Strafverfolgungsbehörden ist, sondern auch tief in das soziale Gefüge vieler europäischer Gesellschaften eingreift.

(Ab, 11.12.2024)