Am 28.02.2025 eröffneten wir durch NRW-Schulministerin Dorothee Feller und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke feierlich unser neues Chemie- und Wasserstofflabor, welches eineinhalb Jahre modernisiert wurde. Zu den Gästen zählten auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe, Kreisdirektor Dirk Brügge sowie die stellvertretende Dormagener Bürgermeisterin Susanne Stephan-Gellrich.
Unser Gebäude C wurde vom Amt für Gebäudewirtschaft für rund 2,4 Millionen Euro mit einem Landeszuschuss von ca. 1,6 Mio. Euro aus dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ sowie einem Bundeszuschuss in Höhe von 183000 Euro aus dem Förderprogramm der Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in ein hochmodernes Chemie- und Wasserstofflabor umgebaut.
Mit dieser Investition setzen das Land und der Rhein-Kreis Neuss einen klaren Schwerpunkt auf Bildung und die Fachkräfte von morgen im Bereich Chemie, Chemietechnik und Umweltschutztechnik.
NRW-Schulministerin Dorothee Feller erläuterte in ihrer Rede die Wichtigkeit moderner beruflicher Bildung und betonte, dass unsere Schüler die Fachkräfte von morgen darstellten. Wasserstoff wird zukünftig zu einer zentralen Säule der Industrie werden.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte in seiner Rede die enge Verbindung Dormagens zur Chemie und sieht unser neues Labor als wichtigen Baustein für die Zukunft der chemischen und umwelttechnischen Berufsausbildung und als wertvollen Beitrag, den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften abzudecken.
Das neue Chemielabor bietet eine Vielzahl von spezialisierten Räumen, die auf die Bedürfnisse unserer Auszubildenden abgestimmt sind. Der großzügige Laborraum umfasst zehn Laborabzüge, von denen einer höhenverstellbar ist, sowie vier Laborinseln mit insgesamt 16 Arbeitsplätzen. Ein besonderer Fokus wurde auf die nachhaltige Nutzung von Wasserstofftechnologien und regenerativen Energien gelegt. Zu den Besonderheiten unseres Labors gehört ein hochmodernes Wasserstofflabor, das für Experimente im Bereich der Brennstoffzellen und Wasserelektrolyse ausgestattet ist. Es können ebenfalls Versuche zu Windkraft und Solarenergie durchgeführt werden.
Somit ermöglicht unser neues Chemie- und Wasserstofflabor Ausbildung, Weiterbildung und Berufsvorbereitung auf höchstem Niveau und neustem Stand.
(Cb)