Berufsorientierung hautnah – Unsere Teilnahme an der „Check-In Berufswelt 2025“ in Neuss
Am Dienstag, 06. Mai nahm unsere Schule mit den Abschlussklassen an der diesjährigen „Check-In Berufswelt 2025“ im Gare du Neuss teil. Bei dieser regionalen Ausbildungsmesse präsentierten sich über 70 Arbeitgeber aus der Umgebung und gaben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedenste Berufsfelder kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Betriebe – vom Handwerksunternehmen bis zum Großkonzern – zeigten sich offen und engagiert und gewährten direkte Einblicke in ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren, Fragen zu stellen und sogar erste Gespräche mit potenziellen Ausbildern zu führen. Einige von ihnen konnten sogar letzte Fragen vor bevorstehenden Vorstellungsgesprächen klären – ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess.
Bereits im Vorfeld wurden die Teilnehmenden intensiv vorbereitet. Mit Informationsheften und einem Leitfaden zu professionellem Verhalten auf Ausbildungsmessen konnten sie sich gezielt auf Gespräche mit den Ausstellern vorbereiten. Während der Veranstaltung standen zudem begleitende Lehrkräfte unterstützend zur Seite.
Nach der Messe wurde ein Feedback-Prozess durchgeführt, an dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Dabei gaben 52 % an, sich gut vorbereitet gefühlt zu haben. 48 % äußerten den Wunsch, sich beim nächsten Mal noch intensiver vorzubereiten. Besonders erfreulich: Die Unterstützung durch das BBZ Dormagen wurde mit sehr guten 4,38 von 5 Sternen bewertet. 63 % der Teilnehmenden empfanden die Messe als hilfreich bei der Orientierung im Berufsfeld, und ein Drittel gab an, sich durch die Messe sicherer im Umgang mit Arbeitgebern zu fühlen. Ein kleiner Teil der Schülerinnen und Schüler konnte für sich persönlich keinen direkten Nutzen ziehen – auch dieses Feedback ist wichtig, um zukünftige Angebote weiter zu verbessern.
Die Veranstaltung war für unsere Schule ein voller Erfolg und ein bedeutender Baustein in der beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir danken herzlich den Organisatoren der „Check-In Berufswelt“, den engagierten Ausstellern sowie den begleitenden Lehrkräften für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt auch den beiden Schirmherren, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz, für ihre Unterstützung dieser wichtigen Initiative.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine Teilnahme im nächsten Jahr!
(Ei/Sv)