
Fachschule für Wirtschaft
Schwerpunkt Logistik
- Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (oder ein bestehendes kaufmännisches Ausbildungsverhältnis) und eine mindestens einjährige Berufstätigkeit in dem gelernten Ausbildungsberuf (kann auch während des Studiums geleistet werden)
- Oder der Nachweis einer fünfjährigen einschlägigen Berufstätigkeit
- Mindestens FOR als allgemeinbildenden Schulabschluss
- Bachelor Professional in Wirtschaft – Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt
- Eine gezielte Qualifizierung für die Übernahme verantwortungsvoller Positionen bzw. leitender Tätigkeiten
- Wunsch nach innerbetrieblichem Aufstieg oder Neubewerbung im mittleren Management
- Dieser Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) in der Niveaustufe 6 eingeordnet und ist gleichwertig mit dem Bachelor-Abschluss.
- Der Bildungsgang umfasst 2.400 Unterrichtsstunden (inbegriffen sind 480 Stunden als Selbstlernphasen) und führt nach drei Jahren zu dem Abschluss
Bachelor Professional in Wirtschaft – Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt. - Das Studium erfolgt berufsbegleitend. Die Studientage sind:
Montags: 17:00 Uhr – 21:30 Uhr Dienstags: 17:00 Uhr – 21:30 Uhr ab dem 2. Fachschuljahr Donnerstags: 17:00 Uhr – 21:30 Uhr Samstags: 08:30 – 13:30 Uhr (in unregelmäßigen Abständen – Termine werden frühzeitig bekanntgegeben)
- Branchenübergreifende Vorbereitung auf Führungsaufgaben im mittleren Management
- Möglichkeit zur Verkürzung eines betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums bei unseren Hochschulkooperationspartnern
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Volkswirtschaftslehre/Politik
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Logistik (Schwerpunkt)
- Rechnungswesen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Modul „Betriebswirtschaftslehre“
- Modul „Logistik“
- Modul „Außenhandel“
- Prüfungsvorbereitung für externe Prüfungen (optional):
- Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (AdA)
- LCCI-Wirtschaftsenglisch (Zertifikat)
JETZT telefonisch oder per E-Mail anmelden und beraten lassen:


Henning Herchenbach
Bereichsleiter
Spedition und Logistik
E-Mail: herchenbach@bbz-dormagen.de
Telefon: 02133 2474 34
Anmeldeunterlagen
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen per E-Mail zu:
- Unterschriebener Lebenslauf mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Nachweis über den Masernschutz (Kopie aus Impfbuch)
Folgende Unterlagen können spätestens bis zum Beginn der Abschlussprüfung nachgereicht werden:
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
- IHK-Zeugnis
- Arbeitsbescheinigung (Nachweis über die Berufstätigkeit von einem Jahr)
Hier (inhaltsgleich auch hier) können sich unsere Studierenden (ggf. auch SuS) über Nachschreibtermine informieren: