Die Schülervertretung (SV)

Schülervertretung bedeutet Interessenvertretung. Das heißt, Sie dürfen sich starkmachen für alle Interessen, Anliegen, Probleme und Wünsche Ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und von Ihnen selbst. Die Schülervertretung besteht aus gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern, freiwilligen engagierten Schülerinnen und Schülern, die aktiv an der Gestaltung der Schule mitwirken wollen, und dem Schülerrat. In der Schülervertretung werden Treffen und Sitzungen organisiert, bei denen Sie Ihre Interessen besprechen können. Es werden auch Projekte und Anträge geplant und Beschlüsse für gemeinsame Aktionen gefasst. Die Schülervertretung ist zusammen mit der Eltern- und Lehrervertretung in der Schulkonferenz gleichberechtigt. Die Schulkonferenz trifft in demokratischer Form die wichtigen Entscheidungen an unserer Schule.

 Aufgabenfelder und Ziele der SV

 Schulprojekte anstoßen und durchführen

  1. Eine Anlaufstelle bei Fragen und Problemen sein, d. h. Beratung und Unterstützung von Mitschülerinnen und Mitschülern gegenüber allen Parteien der Schulgemeinschaft, z. B. bei ungerechtfertigter Behandlung
  2. Schülervertretungssitzungen organisieren
  3. Mitarbeit in Konferenzen der Schule
  4. Für den Willen der Schülerschaft einstehen

Sprechstunde

Wir haben keine festen Sprechstunden, jedoch stehen wir Ihnen in den Pausen gerne zur Verfügung. Über die Schülervertretungssitzungen informieren wir regelmäßig mit Aushängen, E-Mails, der Homepage des BBZ und über Ihre Klassensprecherinnen und Klassensprecher.

Am 06. September 2022 wurde die neue Schülervertretung für das Schuljahr 2022/2023 gewählt. Die Wahlergebnisse sehen Sie im Folgenden.

Schülervertreter/in diesem Schuljahr wurden:

  1. Yaser Ode (B222C)
  2. Anna Schrickel (CT20A)

Weitere Vertreter sind:

  1. Oguzhan Dagli (FL21B)
  2. Anton Haupt (HH21B)
  3. Ikramulla Raofi (HH21B)
  4. Olivia Orzechowak (B122A)

Verbindungslehrer/in in diesem Schuljahr wurden:

Die Schülervertretung wählte für ein Schuljahr zu den Verbindungslehrern/innen des Kollegiums:

Herr Knörich (Vorsitzender), Herr Langer, Frau Lürken

Gewählt wurden für die nachfolgenden Gremien:

Für die Teilnahme an Fachkonferenzen
und Bildungsgangkonferenzen:

Höhere Handelsschule Maxi Fonkou; Anton Haupt
Berufsfachschule Alberina Alijaj
Bereich Metall
Bereich Spedition und Logistik
CTA
Chemie
Mathematik
Informatik Anton Haupt; Yaser Ode
Sport Abdel, Rahmetullah; Ikramulla Raofi
BWL
Englisch Anton Haupt, Ikramulla Raofi, Maxi Fonkou
Spanisch
Deutsch

Für die Teilnahme an Teilkonferenzen:

Abdel Aboudou B22A, Maxi Fonkou HH21B; Tchampa S´ngrai HH22C, Muhammet Mültici B222C, Hassan B22B, Ikramulla Rafoi HH21B; Yaser Ode B22C, Anton Haupt HH21B, Anna Schrickel CT20A werden den Gruppen für die Teilkonferenzen zugeordnet.

 

Dormagen, 13.09.2022

J. Knörich

(Im Namen der SV-Verbindungslehrer des SJ 2022/2023)

 

 

Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrer am BBZ Dormagen